Aktuelles
Neubau Terrassenhäuser in Küssnacht am Rigi
Von der Isenschmid AG produzierte und montierte Metallbauarbeiten:
Sitzplatz Überdachungen aus einer Glasmetallkonstruktion
Ganzglasgeländer aus Verbundsicherheitsglas
Beleuchtungsintegrierte Treppe und Staketengeländer
Freistehende Pflanzentröge
Treppenturm der Pädagogischen Hochschule Schwyz (PHSZ)
Nur wenige Gehminuten vom Bahnhof Arth-Goldau befindet sich der Campus der Pädagogische Hochschule Schwyz (PHSZ).
Der Eingang zu den Nebenschulräumen der PHSZ verläuft über den von uns konstruierten Treppenaufgang.
Der feuerverzinkte Treppenturm steht auf 14 Stützen, die auf die örtlichen Betonfundamente gelagert sind.
An die Stützen sind die Horizontalträger verschraubt, die zudem auch die beiden Stockwerke bilden, über welche die Schulräume erreicht werden.
Das Dach besteht aus 40mm dicken Sandwichpaneelen, die direkt auf die Träger verschraubt sind.
Wir wünschen den Studenten der PHSZ erfolgreiche „Aufstiege“.
Unser neues Blechlager ist da
Um unser Blechlager effizient und sauber zu bearbeiten, steht uns nun ein „Blechlager-Doppelturm“ mit einer Kapazität von 54 „Schubladen“ zur Verfügung.
Dies bewirkt eine viel bessere Ordnung und einen rationelleren Umgang mit unseren Blechtafeln.
Die Anlage besteht aus 2 Türmen und einem Lagerlift sowie einem Lagerverwaltungsrechner.
Wir können jede Schublade mit maximal 5 Tonnen beladen; insgesamt somit also bis zu 270 Tonnen Blech lagern.
Ein weiterer Hauptgrund für die Beschaffung war die Eliminierung der gefährlichen Lagerung der Bleche. Früher wurden grosse und schwere Bleche stehend gelagert und das Handling war sehr gefährlich.
Die gesamte Investition beläuft sich auf 300tausend Franken.
Isenschmid AG EN 1090 zertifiziert
Mit Wirkung ab dem 15. November 2016 sind wir berechtigt, Tragwerke nach EN 1090-2 / EXC 2 zu produzieren. Wir gratulieren Urs Marcon-Sidler zum erfolgreichen Audit!
45 Tonnen weniger CO2 im Jahr
Die Isenschmid AG in Küssnacht reduziert ihren CO2-Ausstoss auf ein Drittel. Das Spezielle: Das gleiche System sorgt im Sommer für kühle und im Winter für warme Räume.